Alternative Bezeichnungen: Cnicus benedictus, Benediktenkraut, Benediktendistel, Bornwurz
Wo
Das Kardobenediktenkraut ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Zur Herstellung von Arzneimitteln werden die Blätter, die krautigen Zweigspitzen sowie die Blütenköpfchen (Herba Cardui benedicti, Cnici benedicti herba) verwendet. Unter den wichtigsten Inhaltsstoffen finden sich Bitterstoffe und Sesquiterpenlaktone (Cnicin, Salonitenolid, Artemisiifolin) sowie Mineralstoffe (Kalium- und Magnesiumsalze).
Wirkung
Als bedeutsamste Wirkungen des Kardobenediktenkrauts sind die Anregung der Speichel- und Magensaftsekretion sowie die verdauungsfördernden Effekte zu erwähnen. Diese können auf den Bitterstoff Cnicin zurückgeführt werden, der generell wie alle Bitterstoffe zu einer reflektorischen Stimulation der inneren Verdauungsdrüsen anregt.
Indikation
- Appetitlosigkeit
- Verdauungsstörungen
- Gastrointestinale Beschwerden
Mögl. Indikationen
Kardobenediktenkraut besitzt auch antibakterielle Wirkungen (speziell gegen gramnegative Bakterien), die auf die Inhaltsstoffe Cnicin sowie Polyacetylene zurückzuführen sind. Weiters fördert Kardobenediktenkraut die Harnausscheidung (Diurese). Dieser Effekt kann zum Teil durch den hohen Gehalt der Pflanze an Kaliumionen erklärt werden.
Dosierung
Die empfohlene mittlere Dosierung von Kardobenediktenkraut pro Tag beträgt im Normalfall 4 bis 6 Gramm der Pflanze.
Hinweise
Für die Anwendung von Kardobenediktenkraut sind weder Nebenwirkungen noch Kontraindikationen bekannt. Die Pflanze wird auch in größeren Mengen gut vertragen. Aufgrund des relativ hohen Kaliumgehaltes von Kardobenediktenkraut sollten Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) vor der Einnahme der Pflanze einen Arzt konsultieren.