Alternative Bezeichnungen: Alpinia galanga, Languas galanga, Alpinia officinarum, Languas officinarum
Wo
Beim Galgant, einer Staude aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae), muss zwischen dem auch im europäischen Raum bekannten großen Galgant (Siam-Ingwer) und dem vor allem in Südostasien als Gewürz verwendeten kleinen oder echten Galgant unterschieden werden. Der große Galgant schmeckt süßlich-würzig. Das sehr scharfe und beliebte Gewürz wird in Südostasien reichlich verwendet. Der kleine Galgant schmeckt ebenfalls stark aromatisch, allerdings etwas intensiver als der große Galgant. In der Heilkunde Verwendung findet der getrocknete Wurzelstock (Rhizoma Galangae, Radix Galangae) der Pflanze. Zu den bedeutsamsten Inhaltsstoffen zählen Scharfstoffe (Diarylheptanoide – früher als Alpinol oder Galangol bezeichnet) und ätherisches Öl. Daneben finden sich auch Flavonoide, Stärke, Fette und Zucker.
Wirkung
Die Galgantwurzel zeichnet sich durch ihre spasmolytische (krampflösende) Wirkung im Magen-Darmtrakt sowie durch ihre antiphlogistische (entzündungshemmende) und antibakterielle Wirkung aus. Die entzündungshemmende Wirkung kommt durch eine Hemmung der Prostaglandinsynthese zustande. Außerdem wirkt die Galgantwurzel durch Förderung der Speichel- und Magensaftsekretion als Stomachikum (appetit- und verdauungsanregendes Mittel). Insgesamt fördert die Pflanze eine gute Verdauung.
Indikation
- Verdauungsstörungen (Dyspepsie)
- Appetitlosigkeit
Mögl. Indikationen
In der Erfahrungsheilkunde fand die Galgantwurzel auch Anwendung als herzstärkendes Mittel. In der Notfall-Medizin verwendete man Galgant aufgrund der krampflösenden Effekte bei Angina-Pectoris-Anfällen. Die Wirkungsweise bei Angina pectoris wurde wissenschaftlich nicht bestätigt. Möglicherweise bewirkt Galgant über eine Reizung des Vagus und über eine Freisetzung von Prostaglandinen eine reflexbedingte Koronardilatation (Dehnung des Herzkranzgefäßes).
Breiumschläge aus Galgantpulver helfen bei juckenden Hautausschlägen. Der kleine Galgant ist eine bedeutende Pflanze der „Hildegard-Medizin“.
Dosierung
Für Galgantwurzel wird im Normalfall eine mittlere Tagesdosis von 2 bis 4 Gramm empfohlen. Galgant erhält man in Apotheken in Tablettenform, als Tee oder Tinktur. Bei Magen-Darmbeschwerden empfiehlt sich ein Aufguss aus 25 Gramm gemahlenem großen Galgant mit 500 Milliliter kochendem Wasser, der nach dem Ziehen und Auskühlen esslöffelweise (2 Esslöffel sind 30 Milliliter) in mehreren Abständen eingenommen wird.
Hinweise
Galgantwurzel wird auch in hohen Dosen gut vertragen, es sind kaum Nebenwirkungen bekannt. Durch die Einnahme können jedoch eine frühzeitige Menstruation oder eine Fehlgeburt ausgelöst werden, da Galgantwurzel regeltreibend wirkt.