Kategorie

Sulforaphan Glucosinolat
Alternative Bezeichnungen: 1-Isothiocyanato-4-methylsulfinyl-butan, Sulforafan, Wo Der sekundäre Pflanzenstoff aus der Familie der Isothiocyanate i... weiter »
Superoxid-Dismutase
Alternative Bezeichnungen: Superoxid-Dismutase, SOD, Orgotein Wo Superoxid-Dismutase (SOD oder Orgotein) ist ein Kupfer und Zink enthaltendes En... weiter »

Tausendguldenkraut
Alternative Bezeichnungen: Centaurium erythraea Rafn., Fieberkraut, Gottesgnadenkraut Wo Die bis zu 50 cm hoch wachsende Pflanze – auch Fieberkraut ... weiter »
Terpentinöl, gereinigt
Alternative Bezeichnungen: Pinus nigra Arnold u. a. Wo Das Terpentinöl wird aus dem Baumharz der Schwarzkiefer bzw. anderer Kiefernarten gewonnen. Da... weiter »
Teufelskralle
Alternative Bezeichnungen: Harpagophytum procumbens, Harpagophytum zeyheri Wo Die Pflanze ist in den Steppengebieten Süd- und Südwestafrikas heimi... weiter »
Thymusextrakt
Alternative Bezeichnungen: Thymos, Bries Wo Thymusextrakte werden aus den Thymusdrüsen von Tieren (Rind bzw. Kalb oder Schwein) gewonnen. Thymusext... weiter »
Tocotrienole
Alternative Bezeichnungen: Vitamin E, Tocopherolum PhEur Wo Tocotrienole kommen im Pflanzenreich häufig vor, vor allem pflanzliche Öle wie Palm- u... weiter »
Tollkirsche
Alternative Bezeichnungen: Atropa belladonna, Tollkraut, Schlafkirsche, Belladonna Wo Bei der Tollkirsche handelt es sich um ein Staudengewäch... weiter »