Kategorie

S-Adenosyl-L-Methionin
Alternative Bezeichnungen: S-Adenosyl-L-Methionin (SAMe) Wo SAMe wird im Körper aus Methionin gebildet, das in ausgewogener Ernährung reichlich vork... weiter »
Sägepalmeextrakt
Alternative Bezeichnungen: Serenoa repens, Zwergpalme, Sabalpalme Wo Die Sägepalme ist in den Küstenregionen der südlichen Bundestaaten der US... weiter »
Salbeiblatt
Alternative Bezeichnungen: Salviae folium Wo Beim Salbei handelt es sich um eine Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). In der Heilku... weiter »
Sandelholz
Alternative Bezeichnungen: Santalum album L., lignum santalinum Wo Der Sandelbaum – ein bis zu 8 m hoher immergrüner Baum – ist auf den Philippin... weiter »
Sarsaparilla
Alternative Bezeichnungen: Smilax ornata, Smilax regelii Wo Sarsaparilla stammt aus der Familie der Stechwindengewächse. Ursprünglich kommt die Pf... weiter »
Schachtelhalm
Alternative Bezeichnungen: Equisetum arvense, Zinnkraut, Acker-Schachtelhalm Wo Die Pflanze wächst in ganz Europa, sowie in Asien im Iran, in de... weiter »
Schafgarbenkraut
Alternative Bezeichnungen: Achillea millefolium s. l. Wo Die Schafgarbe ist in den nördlich gemäßigten Zonen Europas und Asiens heimisch. Sie zähl... weiter »
Schwarzer Pfeffer
Alternative Bezeichnungen: Piper nigrum Wo Der Ursprung des Schwarzen Pfeffers liegt in den Monsunwäldern Indiens. Die wichtigsten Anbauländer diese... weiter »