Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Herz & Kreislauf / Jeder zehnte Herzpatient unentdeckt zuckerkrank?

Jeder zehnte Herzpatient unentdeckt zuckerkrank?

Jeder Herzanfall sollte unbedingt zum Anlass genommen werden, den Patienten nach einer möglichen Diabetes-Erkrankung zu untersuchen. Die Warnung ist begründet. Bei einer Studie an 2.854 Patienten mit akuten Herzattacken in 24 amerikanischen Krankenhäusern wurde durch ein spezielles Messverfahren nachträglich ermittelt, welche Blutzucker-Werte die Herzkranken in der Vergangenheit hatten. Dabei wurde festgestellt, dass 287 bis zu ihrer Herzattacke unwissend zuckerkrank waren – jeder zehnte.

Zucker zerstört Gefäße

Die rechtzeitige Diagnose ist eminent wichtig. Zwei von drei Patienten mit Diabetes sterben nach Jahren oder Jahrzehnten an Herz-Gefäß-Erkrankungen, das ist deutlich über dem Prozentsatz der Durchschnittsbevölkerung.

Den Blick zurück auf der Suche nach dem Blutzuckerspiegel erlaubt der HbA1c-Wert. «Hb» steht für Hämoglobin, eine Substanz innerhalb der roten Blutkörperchen. Bei einem Überangebot verbinden sich Zuckermoleküle durch Einwirkung von Sauerstoff fest mit Hämoglobin, und das Ausmaß dieser Reaktion ist 100 bis 120 Tage messbar, solange diese roten Blutkörperchen leben.

Blutzucker rückwirkend messbar

Je stärker und je länger der Blutzuckerspiegel erhöht ist, desto höher wird dadurch der HbA1c-Wert. Bei gesunden Erwachsenen sind nur bis zu 5,6% des Hämoglobin an Zucker gebunden. Ein Wert zwischen 5,7 und 6,4 ist schon kritisch, ab 6,5 signalisiert er bereits ein Risiko.

Gerade bei Herzkranken ist das rechtzeitige Entdecken eines heimlichen Diabetes von größter Bedeutung, weil einerseits die Zuckerkrankheit zu möglichen Komplikationen führen kann, und andrerseits ihre Diagnose Einfluss auf die richtige Therapiewahl haben kann.

Infarkt ohne Schmerz

Zusätzlich kann die Schmerzwahrnehmung eines Infarktes gestört sein, wenn eine diabetische Nervenerkrankung vorliegt. Der so genannte stumme Herzinfarkt ist mit 15–40 Prozent aller im EKG nachgewiesenen schweren Attacken relativ häufig und kann vom Patienten unbemerkt bleiben.

Pflanzenstoffe im Kampf gegen Diabetes

Der drohenden Stoffwechsel-Entgleisung Diabetes begegnet die Anti-Aging-Medizin vorbeugend mit klinisch geprüften und bewährten pflanzlichen Substanzen, die sich auch zur Unterstützung einer Zuckertherapie eignen. Darunter finden sich u.a. Extrakte aus Banabablättern, aus der Heilpflanze Gymnema Sylvestre und aus der Bitter-Melone. In der chronobiologischen Nahrungsergänzung Diabetichron® (siehe Verbraucher-Info im Kasten) stehen diese Substanzen tageszeitlich korrekt zur Verfügung.

Related Posts

  • Jeder Fünfte nimmt Herzmittel
    Jeder Fünfte nimmt Herzmittel

    Eine verhängnisvolle Wechselwirkung: Fast die Hälfte aller Deutschen bewegt sich selten oder gar nicht, und…

  • Spinat als wirkungsvolle Waffe gegen Krebs
    Spinat als wirkungsvolle Waffe gegen Krebs

    Da kann Popeye, der Seemann, nur staunen: Spinat kann sehr viel mehr, als die Muskelmasse…

  • Warum die Gesundheit von Selen profitiert
    Warum die Gesundheit von Selen profitiert

    Sie haben bestimmt schon von Selen gehört: Dieser wichtige Nährstoff übt viele entscheidende Funktionen im…

Buchtipp

Diabetes Unheilbares heilen

Dr. med. Jan-Dirk Fauteck und Imre Kusztrich
IGK-Verlag eBook

ISBN: 978-3961111527

Diabetes ist eine Krankheit auf der Suche nach einem Namen, denn zurzeit tragen mehr als 100 Unterarten diese Bezeichnung. Hunderte Pflanzen in aller Welt besitzen antidiabetische Substanzen. Ihre Eigenschaften sind so vielfältig wie Diabetes auch. Einige sind überraschenderweise gute Bekannte: der Zimt, die Zwiebel, die Olive, die Weißbohne, der Schwarze Tee, der Apfel, die Papaya, die Wassermelone und die Artischocke.

Verbraucher Tipp »Diabetichron®«

Diabetichron® ist eine innovative Nahrungsergänzung zur Regulierung des Zuckerstoffwechsels bei Diabetikern. Die auf die jeweilige Tages- und Nachtzeit angepasste Zusammensetzung der unterschiedlichen Extrakte, Vitamine und Mineralien ermöglicht eine weitgehend physiologische Regulierung des Zuckerstoffwechsels, wobei höchste Wirkspiegel durch sorgfältig ausgewählte und aufeinander abgestimmte Inhaltsstoffe erzielt werden, andererseits eine bestmögliche Verträglichkeit sichergestellt wird. Mehr Informationen zu Diabetichron® finden Sie unter www.vitabasix.com.

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Herzerkrankungen: Medikamente sollen zukünftig schon früher erfolgen
Wunderwaffe Natto: Japanisches Nationalgericht schützt das Herz »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Altern
  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Ernährung
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche