Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Männergesundheit / Für Vaterschaft ist es (fast) nie zu spät

Für Vaterschaft ist es (fast) nie zu spät

Einem 94 Jahre alten Inder namens Kamajat Raghav gebührt die Ehre der ältesten Vaterschaft (die glückliche Mutter ist 50). Den meisten Männern hingegen müsste schon vor der Lebensmitte eine deutliche Reduzierung ihrer Fertilität bescheinigt werden. Rechtzeitig kommt Anerkennung von höchster Instanz: Antioxidantien, bestimmte Vitamine und Mineralstoffe, heilpflanzliche Wirkstoffe und durchblutungssteigernde Enzyme bewirken die Steigerung der Vitalität und Anzahl der Spermien, wie die Wissenschaftler der Fachzeitschrift “Reproductive Bio-Medicine” einräumen.  

Was eine späte Vaterschaft bedeutet

Im Gegensatz zu Frauen, bei denen die Fortpflanzungsfähigkeit spätestens dann zum Erliegen kommt, wenn die Wechseljahre eintreten, sind Männer theoretisch bis zu ihrem Lebebensende zeugungsfähig. Viele möchten sich den Traum vom eigenen Nachwuchs erst erfüllen, wenn sie sich etabliert, eine Karriere aufgebaut oder andere wichtige Herausforderungen gemeistert haben. Auch eine glückliche Partnerschaft erfolgt nicht immer auf Knopfdruck. Auch wenn eine späte Vaterschaft durchaus seine Vorteile hat, birgt sie auch ihre Risiken. Vor allem die Qualität der männlichen Spermien verschlechtert sich mit zunehmendem Alter. Die Folge sind oft Fehler im Erbgut, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Kind mit bestimmten Gendefekten zur Welt kommt.

Gleichzeitig ist die männliche Fruchtbarkeit in den letzten Jahren erheblich gesunken. Viele Faktoren sind dafür verantwortlich. Nicht nur höheres Alter, auch ein schlechter Lebensstil und diverse Umweltgifte schaden den männlichen Spermien. Wenn zu wenige oder zu gering bewegliche Samenzellen vorhanden sind, die vermehrt fehlgeformt sind, leidet die Zeugungsfähigkeit des Mannes. Dennoch gibt es Möglichkeiten, um eine Vaterschaft auch in hohem Alter zu bewerkstelligen.

Chronobiologische Nahrungsergänzung fördert Qualiltät der Spermien

Für die Reproduktionsstörungen des männlichen Körpers wurde jüngst Fertilichron® male (siehe Verbraucher-Info im Kasten unten) entwickelt. Diese chronobiologische Heilpflanzenmischung wird nach Rücksprache mit dem Arzt mehrere Monate hintereinander eingenommen, da sich auch die Reifung der Spermazelle über drei Monate erstreckt. Zeugungsfähigkeit kann viele verschiedene Ursachen haben. Deshalb enthält das Präparat fast zwei Dutzend natürliche Inhaltsstoffe mit unterschiedlichen, aber gezielten Wirkungen, darunter auch den Pflanzenstoff Tribulus terrestris zur Erhöhung des Testosteronspiegels.

Related Posts

  • Cholesterinwerte sind schon in der Jugend wichtig
    Cholesterinwerte sind schon in der Jugend wichtig

    In Bezug auf die Langzeitwirkung von falscher Ernährung wirkt sich nicht nur aus was wir…

  • Hilft ein Wunderkaffee gegen Impotenz?
    Hilft ein Wunderkaffee gegen Impotenz?

    Das Instant-Pulver heißt Magic Power Coffee, tarnt sich auf dem Etikett harmlos mit einer Tasse…

  • Gesunde Nahrungsmittel neunmal teurer
    Gesunde Nahrungsmittel neunmal teurer

    Die Preise für hochwertige Nahrung und weniger gesundes Essen klaffen weltweit immer weiter auseinander. Experten…

Verbraucher Tipp »Fertilichron female®«

Fertilichron® male ist eine chronobiologische Heilpflanzenmischung zur Steigerung der Vitalität, Mobilität und Anzahl der Spermien. Ziel einer intelligent konzipierten Verbesserung der männlichen Fertilität ist es, innerhalb dieser gesamten Entwicklungszeit die Spermienproduktion in Bezug auf alle wichtigen Funktionen zu optimieren.Da eine reduzierte Spermienproduktion mehrere Ursachen haben kann, werden in dieser Nahrungsergänzung unterschiedlichste Pflanzen-Extrakte, Aminosäuren, Vitamine, Spurenelemente und Mineralien gezielt verabreicht. Mehr Informationen zu Fertilichron male® finden Sie unter www.vitabasix.com.

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
« Männer haben schlechtere Abwehrkräfte
Spargel: Entgiftungswunder mit Geschmack »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Altern
  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Ernährung
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche