
Sport ist wichtig für die Gesundheit und das generelle Wohlbefinden. Allerdings sollten Sie einige Punkte beachten, bevor Sie Ihr Training starten.
Tipps für gesunden Sport
- Nicht jeder Organismus ist den Anforderungen beim Sport gleich gut gewachsen. Wenn Sie rauchen, unter Diabetes, erhöhtem Cholesterin, Bluthochdruck oder Übergewicht leiden, sollten Sie sich vor dem Trainingsstart ärztlich untersuchen lassen.
- Vor dem Sport steht ein gründliches Aufwärmprogramm für Muskeln und Sehnen. Das beugt Schmerzen und Verletzungen vor.
- Ernähren Sie sich kohlenhydrat- und ballaststoffreich. Bei körperlicher Aktivität braucht der Körper eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineral- und Nährstoffen. Der Flüssigkeitsverlust nach dem Sport sollte rasch durch mineralhaltige Getränke ausgeglichen werden.
- Achten sie auf das richtige Outfit mit luftdurchlässigem Material. Die Kleidung sollte natürlich auch wenn nötig an schlechtes und kaltes Wetter angepasst sein.
- Trainieren Sie nie bis an den Rand der Erschöpfung und überprüfen Sie Ihren Puls regelmäßig. Quälen Sie sich nicht mit anstrengenden Übungen, sondern bewegen Sie sich lieber länger und entspannt.
- Verzichten Sie auf sportliche Betätigung, wenn Ihr Körper durch eine Krankheit geschwächt ist. Auch bei einer Erkältung oder bei leichten Gliederschmerzen ist eine Sportpause ratsam.
- Trainieren Sie regelmäßig und steigern Sie Ihre Leistungen langsam. Empfohlen werden drei- bis viermal wöchentlich 20 bis 40 Minuten.
- Gönnen Sie sich nach einem Wettkampf, einem Turnier oder einer langen Tour ausreichend Erholung und Schlaf. Danach sollten Sie erst langsam wieder mit dem Training beginnen.