Antiagingnews.net

Die Plattform für Anti-Aging Medizin und Prävention

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Home
Home / Knochen & Gelenke / Auch unsere Knochen brauchen Omega 3

Auch unsere Knochen brauchen Omega 3

Dass Knochen lebende Organe sind, ist schon verblüffend genug. Die Erforschung der hormonellen Veränderungen bei Frau und Mann ab der Lebensmitte (Menopause, Andropause) resultierte auch in wertvollen Erkenntnissen, wie die Knochengesundheit langfristig unterstützt werden kann.

Omega 3 für die Gesundheit der Knochen

Künftig wird neben Kalzium, Vitaminen, MCHC und antientzündlichen Schwefelsubstanzen auch eine Fettsäure zu empfehlen sein: Omega 3, der biologische Gegenspieler des pro-inflammatorischen Omega 6. Gewonnen wurden diese neuesten Erkenntnisse im Weltraum.

Die amerikanische NASA veröffentlichte kürzlich beträchtliche Datenmengen darüber, wie sich ein Aufenthalt im All auf physiologische Kriterien wie Knochensubstanz, Muskelschwund und Abwehrkräfte auswirkt. Die Langzeitbeobachtung nach dem Weltraumeinsatz weist auf einen direkten Bezug von Omega 3 auf die Knochengesundheit hin: je mehr, desto besser.

Omega 6 führt hingegen zu Entzündungen

Bestätigt werden diese Ergebnisse auch aufgrund von Untersuchungen an Ratten. Babys der Nager wurden mit Milch großgezogen, die reichlich Omega 6 enthielt. Diese Fettsäure bewirkt genau das Gegenteil von Omega 3, nämlich die Förderung entzündlicher Prozesse. Bei den Versuchstieren führte das zu niedriger Mineralkonzentration und Dichte der Knochenmasse. Also: Fisch schmeckt auch den Knochen!

EPA und DHA unterstützen die Gesundheit

Wichtig ist, dass Omega 3- und Omega 6-Fette im richtigen Verhältnis zueinander stehen, um eine gute Gesundheit zu gewährleisten. Erstere finden sich in Kaltwasserfischen und Algen aus nördlichen Meeren. Je mehr Omega 3-Fette der Körper erhält, desto mehr profitiert er. Zu den wichtigsten Fettsäuren dieser Gruppe zählen DHA und EPA. EPA (Eikosapentaensäure) kann im Körper (wie DHA) aus Alpha-Linolensäure produziert werden. Diese Substanzen haben u.a. entzündungshemmende Effekte und wirken sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit aus, sowie auf das Gehirn.

Die meisten Menschen nehmen leider zu wenig der guten Omega-3-Fettsäuren auf, das trifft vor allem auf jene zu, die wenig Fisch konsumieren. Bei diesen Personen zeigt sich ein deutlich niedrigerer DHA-Spiegel. Im Gegensatz dazu, greifen viele zu Lebensmitteln, die die schlechten Omega-6-Fette enthalten. Aus diesem Grund ist oft eine Nahrungsergänzung mit Omega-3 (siehe Verbraucher-Info im Kasten unten) empfehlenswerswert.

Related Posts

  • Warum Vitamin D wichtig für die Muskeln ist
    Warum Vitamin D wichtig für die Muskeln ist

    Der menschliche Körper hört wohl niemals damit auf, von hohen Vitamin D-Spiegeln zu profitieren. Das…

  • Mäßiger Alkoholkonsum: Vorteilhaft für die Gesundheit?
    Mäßiger Alkoholkonsum erhält auch in den USA gute Noten

    Einige amerikanische Studien bestätigen die Aussagen aus Dutzenden europäischen Untersuchungen, die besagen, dass mäßiger Alkoholkonsum…

Verbraucher Tipp »Omega 3«

Omega 3 – mehrfach ungesättigte Fettsäuren aus Fischölen senken die Triglyzeridspiegel und schützen vor Herz-Kreislauferkrankungen. Mehr Informationen zu Omega 3 finden Sie unter www.vitabasix.com.

« Zurück zu: News, Tipps und Trends

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Tanzen schützt vor Stürzen und anderen Problemen »

Haupt-Sidebar

Kategorie

  • Altern
  • Augen
  • Chronobiologie
  • Depression & Stimmung
  • Entgiften & Entschlacken
  • Ernährung
  • Frauengesundheit
  • Haut & Haare
  • Herz & Kreislauf
  • Hirn & Gedächtnis
  • Hormone & Hormonähnliche Substanzen
  • Immunsystem, Zellschutz & Antioxidantien
  • Knochen & Gelenke
  • Kraft & Energie
  • Magen & Darm
  • Männergesundheit
  • Schlafen
  • Schmerzen & Entzündungen
  • Sexualität & Libido
  • Sport & Muskeln
  • Stoffwechsel & Gewicht
  • Vitamine & Nahrungsergänzungsstoffe
  • Und übrigens

Zweit-Sidebar

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche
Ad

Weitere interessante Websites von Medichron Publications

Allgemeine Information

gesundeschwangerschaft.com
babywunsch.com

 

andromenopause.net
chronobiology.com

Fachpublikum

antiagingconcepts.com
dheafacts.org
melatoninfacts.org

 

pregnenolonfacts.org
serotoninfacts.org
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

© 2021 www.medichronpublications.com

Greifen Sie zu:

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Hier anmelden

  • Präventionsmedizin
  • Altersbedingte Störungen
    • Frauengesundheit
    • Männergesundheit
    • Stoffwechsel
    • Herz & Kreislauf
    • Gehirn & Stimmung
    • Augenerkrankungen
    • Knochen & Gelenke
    • Krebserkrankungen
    • Schlafstörungen
    • Back
  • Chronobiologie
  • Ernährung
    • Superfoods
    • Kochrezepte
    • Wein-Tipp
    • Cocktail-Tipp
    • Chronodiät
    • Back
  • Bewegung
  • Ästhetisches Anti-Aging
    • Lifting
    • Fettabsaugung (Liposuktion)
    • Faltenbehandlung
    • Brust
    • Nasenoperation (Rhinoplastik)
    • Back
  • Hormone
  • Vitalstoff-Datenbank
  • News, Tipps und Trends
  • Risiko-Tests
    • Allgemeine Risikotests
    • Spezifische Risikotests
    • Back
  • Buch-Tipps
  • Arzt-Suche